Sieben Evolutionsstufen

…es gibt Uhren die laufen anders…

… nimm dir Zeit – EvoTime…

Zeig mir…

– deine Emotionen

– deine Art zu denken

– deine Körpersprache

…und ich sehe DICH !

sieben Evolutionsstufen

sieben Sicherheiten

Das Bild eines krabbelnden Babys ist sicherlich jedem bekannt. Sämtliche Bewegungsabläufe, die wir von unserer Geburt an bis zum aufrechten Gang durchleben und erproben, sind entscheidend für unsere Lernfähigkeit. Je intensiver wir einzelne Bewegungsmuster in den jeweiligen Stufen erleben, desto komplexer bildet sich unser Denkvermögen.

Bewegung bildet Intelligenz

Ein Mensch reagiert entsprechend seiner Möglichkeiten. Verhaltensweisen, die nicht verfügbar oder blockiert sind, können nicht genutzt werden. Durch einfache Evo-Übungen werden nicht ausreichend gefestigte Fähigkeiten wirksam gesichert und ergänzt. Es entsteht ein inneres Gleichgewicht und kreative Handlungsmöglichkeiten entfalten sich.

Von Ursicherheit

zur Selbstsicherheit

Bedeutung der sieben Evolutionsstufen

Stufe 1: Fisch

…einfach da sein bedeutet, willkommen zu sein…

Ursicherheit

 …Wurzeln festigen und Urvertrauen erfahren…

Stufe 2: Amphibie

…zurückhaltend sein bedeutet, sich schützen zu können…

Erlebnissicherheit

 …die Welt mutig entdecken oder sich zum richtigen Zeitpunkt zurückziehen…

Stufe 3: Reptil

…aggressiv sein bedeutet, kraftvoll zu sein…

Körpersicherheit

…das Abwarten aushalten oder blitzartig los legen…

Stufe 4: Säugetier

…ängstlich sein bedeutet, Gefühle zeigen zu können…

Gefühlssicherheit

… sich emotional nähern oder distanzieren…

Stufe 5: Affe

…egoistisch sein bedeutet, für sich sorgen zu können…

Gruppensicherheit

…sich einer Gemeinschaft anpassen, ­­sein ICH in der Gruppe sichern…

Stufe 6: Urmensch

…laut sein bedeutet, nach seiner Position zu suchen…

Sprachsicherheit

… sprachlichen Einfluss nehmen, auf sich aufmerksam machen…

Stufe 7: Mensch

…unvollkommen sein bedeutet, wachsen zu können…

Selbstsicherheit

…Balance zwischen Verstand und Gefühl erlangen…